Die Familien der Gemeinden Silschede und Asbeck ab 1605
Das vorliegende Ortsfamilienbuch umfasst die Bevölkerung der früher selbständigen Gemeinden Silschede und Asbeck, heute Ortsteile der Stadt Gevelsberg, ab etwa 1605.
Es basiert im Wesentlichen auf den Kirchenbüchern des Kirchspiels Wengern (ab 1678), zu dem Silschede bis 1884 gehörte, den seit dieser Zeit geführten Büchern der Kirchengemeinde Silschede sowie den Registern des seinerzeit zum Amt Volmarstein gehörenden Standesamts Silschede/Asbeck.
Ergänzt wurden diese Quellen durch Daten aus den Kirchenbüchern der umliegenden Gemeinden (vor allem Volmarstein, da zu diesem Kirchspiel die Gemeinde Asbeck gehörte), heimatgeschichtlichen Werken und nicht zuletzt durch zahlreiche private Angaben.
Das OFB fasst die Einzelangaben der Trauungen, Taufen und Sterbefälle zu Familien mit Vor- und Nachfahren zusammen.
Inhalt:
- Karte von Silschede und Asbeck mit seinen Nachbargemeinden zur Karte
- Historie des Orts Silschede Alte Silscheder Häuser und ihre Bewohner". Zum Ortsteil Asbeck ist ein entsprechendes Werk im Buchhandel erhältlich.
- Hinweise zur Benutzung des OFBzur Anleitung
- Die Familien von A-Z zur Suche
- Quellenangaben s. Anlagen
Aktuelles
08/2022 - Weitere Ergänzungen und Korrekturen Auf Grund andauernder Recherchen in den Kirchenbüchern wurden etliche neue Sätze eingefügt, Daten ergänzt und korrigiert.